Historie

1880 - 1950
1880 Nikolaus Reisig gründet gemeinsam mit August Heiß, Karl Hage, Karl Morlock, August Stöhrle, Adam Stiegele und etwa 20 weiteren Männern den Huchenfelder Turnverein. Als Übungsstätte diente der „Alte Turnplatz“ an der Würmstraße, erste turnerische Erfolge stellten sich schnell ein.
1921 Die erste Frauenabteilung wird mit 22 aktiven Turnerinnen gegründet.
1927 Der Verein kauft das Grundstück zwischen dem alten Schulhaus und dem Gasthof „Zum Hirsch. Unter der Leitung von Gustav Schmidt beginnen im Juni des Jahres die Bauarbeiten. Im November kann der TVH die Einweihung der Halle feiern.
1933 Die Turnhalle wird zwangsversteigert, was für den TVH ein schwerer Schlag ist. Die Vereinsarbeit wurde dadurch für lange Zeit lahmgelegt.
1946 Die Turnbrüder und die Fußballfreunde schloßen sich zum Sportverein Huchenfeld zusammen.
1951 - 1980
1952 In der Generalversammlung wird beschlossen sich vom Sportverein zu trennen und wieder einen selbstständigen Turnverein zu gründen.
1957 In der neu renovierten Turnhalle wird der Übungsbetrieb wieder aufgenommen, der während und nach den Kriegsjahren im Schulsaal und im Gasthof „Grüner Baum“ provisorisch stattfand.
1975 Der Turnbetrieb wird von der „alten Turnhalle“ in die neu erbaute Schultturnhalle umgesiedelt. Durch die Neuanlage des Schulsportplatzes ergeben sich gute Trainingsmöglichkeiten für leichtathletische Disziplinen.
1980 Der Turnverein wird 100 Jahre alt. Als aktivster Verein der Gemeinde feiert man ein sechstägiges Fest, bei dem es viele verschiedene Darbietungen und Aktivitäten gab.
1981 - 2000
1988 Nach zweijähriger Bauzeit wird das neue Vereinheim feierlich eingeweiht.
1993 Der Turnverein kauft ein neues Festzelt, in dem 400 Personen Platz finden und seither viele tolle Feste gefeiert werden.
1994 Zur Intensivierung der Öffentlichkeitsarbeit wird zweimal im Jahr eine Vereinszeitung herausgebracht, die in alle Haushalte in Huchenfeld und den umliegenden Gemeinden verteilt wird.
1996 Das Vereinsheim wird ausgebaut, so dass eine weitere Übungsstätte für den Bereich Gymnastik, Tanz, Aerobic entsteht.
1998 Das Vereinsheim erhält einen Anbau, der als Lagerraum und Erweiterung der Küche dient.
2001 - 2025
2001 Der TVH bekommt einen Internetauftritt und ist somit auch online vertreten.
2002 Der Turnverein richtet eine Geschäftsstelle ein
2005 Der TVH feiert sein 125-jähriges Jubiläum mit verschiedenen Veranstaltungen, die die Huchenfelder und ihre Gäste das ganze Jahr über begleiten.
1996 Das Vereinsheim wird ausgebaut, so dass eine weitere Übungsstätte für den Bereich Gymnastik, Tanz, Aerobic entsteht.
2009 In der Mitgliederversammlung wird eine umfangreiche Änderung in der Organisationsstruktur und der Satzung beschlossen.

SOCIAL MEDIA

WHATSAPP ABONIEREN

KONTAKT

Geschäftsstelle
Industriestr. 89
75181 Pforzheim

Tel. 07231/70 444
E-Mail: geschaeftsstelle@tvhuchenfeld.de

Geschäftszeiten:
Dienstag von 17 bis 19 Uhr
Donnerstag von 10 bis 12 Uhr

RECHTLICHES