Das Vereinsheim

1981 wurde im Turnrat beschlossen ein neues Vereinsheim zu bauen. Treibende Kraft hierbei waren Karl Letsche und Ewald Cladonazzi. Das „Nachfolgermodell“ und heutige Vereinsheim entstand zwischen 1986 und 1989 in der Industriestraße. Das neue Häusle wurde ausschließlich in Eigenleistung vieler Vereinsmitglieder gebaut, allen voran der unvergessene Ewald Caldonazzi! Das Vereinsheim dient heute nicht nur als Treffpunkt für die Mitglieder, sondern auch als Übungsraum für verschiedene Gruppen des TVH.

 

Das Vereinsheim ist der Mittelpunkt des TVH und Treffpunkt aller Mitglieder!

Das Häusle bietet viele Möglichkeiten:
Das Untergeschoß wird als Übungsraum genutzt, die „oberen“ Etagen dienen der Gastlichkeit und dem gemütlichen Beisammensein.

Nicht nur zu besonderen Anlässen, wie der jährlich stattfindenden Jahreshauptversammlung, gibt es Feines aus der Küche.
Wer sich selbst einmal überzeugen will, kann dies  Freitag Abends ab 19.00 Uhr tun; dann werden nämlich die Gäste von zahlreichen Wirte-Teams aufs Beste kulinarisch verwöhnt, das Spektrum reicht vom zünftigen Vesper bis zum „2-Gänge Menü“.

Infos zum aktuellen Angebot finden sich nachfolgend.

Besuchen Sie uns doch auch einmal!

Häusle Treff TVH – Von Mitgliedern für Mitglieder

Seit 2025 wird das gesellige Vereinsleben auch weiterhin einen Platz am Freitag-Abend im Vereinshäusle haben.
Es soll wie gewohnt gekocht werden.

Für alle interessierten Mitglieder und Köche haben wir folgende Rahmenbedingungen aufgestellt:

Wann?
Als Grundsatz wurde festgelegt: jeden 3. Freitag im Monat – Ausnahmen möglich. Die konkreten Termine seht ihr unten.

Ausnahmen!
Die Bewirtung soll vorrangig an den Freitagen stattfinden. Aber es soll auch möglich sein, mal auf einen Samstag oder Wochentag auszuweichen. Je nachdem welches Team kochen möchte.

Wer kocht?
Bewirten soll, wer Lust hat. Eine Änderung zum bisherigen System wird sein, dass nun auch in den Sportgruppen und über den bisherigen „Tellerrand“ hinaus nach engagierten Köchen gesucht wird

Wer kommt?
Kommen dürfen alle Mitglieder. Wir wünschen uns, dass Eure/Unsere Gemeinschaft weiterhin so bestehen bleibt. Der TVH soll weiterhin unsere Heimat sein.

Bekanntgabe!
Wie bisher wird kurz vor dem entsprechenden Freitag mitgeteilt, was es zum Essen geben wird. Vorrangig wird in der eigenen WhatsApp-Gruppe das „Was / Wann / Wer“ abgefragt. Link zur WhatsApp-Gruppe findet ihr weiter unten. Oder ihr sucht den Kontakt über die geschaeftsstelle@tvhuchenfeld.de

Einkaufen!
Auf der Geschäftsstelle liegt einen Bezahlkarte für EDEKA Berger aus. Mit dieser könnt ihr bargeldlos beim EDEKA auf Rechnung des TVH für euren Kochabend einkaufen (Quittung ist selbstverständlich in der Geschäftsstelle abzugeben).
Oder ihr geht wieder wie bisher in Vorleistung – und erhaltet dann die Auslagen nach Einreichung der Quittung von der Geschäftsstelle.
Getränkebestellungen laufen ohnehin über die Geschäftsstelle. Hier müsst ihr euch im Voraus nicht kümmern.

Termine
Die ersten Köche:innen waren schon aktiv. Die restlichen Termine sind noch offen. Es gilt das Windhundprinzip. Wer zuerst kommt, mahlt (kocht) zuerst. Sollte also unter Euch jemand sein, der wieder gern kochen möchte, darf er/sie unserer Geschäftsstelle gleich den entsprechenden Termin mitteilen.

Wer kocht, hat auch den Hut auf. Der/die Köche entscheiden über den Abend – zum Beispiel wie lange es abends gehen soll.

Egal wo ihr Unterstützung benötigt, wir können sicherlich mit Rat und Tat weiterhelfen. Also lasst euch gern von uns im Vorstand helfen.

Du möchtest der Whats App Gruppe „Häusle Treff TVH“ beitreten?
Dann scanne diesen QR-Code mit der Kamera in WhatsApp!

SOCIAL MEDIA

WHATSAPP ABONIEREN

KONTAKT

Geschäftsstelle
Industriestr. 89
75181 Pforzheim

Tel. 07231/70 444
E-Mail: geschaeftsstelle@tvhuchenfeld.de

Geschäftszeiten:
Dienstag von 17 bis 19 Uhr
Donnerstag von 10 bis 12 Uhr

RECHTLICHES